Paris, BnF, NAL 1587
(PDF)

Bezeichnung Paris, BnF, NAL 1587
Alte Signaturen/Katalognummern St-Gatien 8; Libri 14; Rand 10; Bischoff 5092
Autor bzw. Sachtitel oder Inhaltsbeschreibung
  • Evangeliar
Sprache Latein
Thema / Text- bzw. Buchgattung Bibel Evangelien

ÄUßERES

Entstehungsort Tours (RAND)
Bretagne (KÖHLER; FISCHER)
Irland (DELISLE; CHATELAIN)
Nordfrankreich (ZIMMERMANN)
Wales? (KATALOG)
Entstehungszeit Mitte 8. Jhd. (RAND)
um 800 (ZIMMERMANN)
Kommentar zu Entstehungsort und -zeit Datierung und Herkunft umstritten. Laut MERCIER deutet die Nähe zu Tours, BM, 22 aufgrund der irischen Charakteristiken auf eine Entstehung in Tours hin. Da Tours, BM, 22 vermutlich nicht aus Tours stammt, überzeugt diese Argumentation nicht. KÖHLER zweifelt in seiner Rezension an einer Entstehung in Tours und sieht den Ursprung der Handschrift in der Bretagne. Dem schließt sich FISCHER an
Überlieferungsform Codex
Beschreibstoff Pergament
Blattzahl 109
Format 30,3 30,4 cm x 24,0 cm
Schriftraum 25,0 cm x 19,0 19,5 cm
Spalten 1
Zeilen 29 (27, 28)
Schriftbeschreibung Runde, insulare Schrift; (RAND), Keltische, wahrscheinlich bretonische Halbunziale (BISCHOFF)
Angaben zu Schreibern Drei Hände; die letzte hat die Subskription eingefügt; Subskription durch Holcundus (RAND)
Layout Rote Titel; schwarz, rote und weiße Initialen mit irischen Formen, umgeben von roten Punkten; zum Teil anspruchsvollere Initialen
Einband Italienischer Stil, mit nacktem Holz und braunem Lederrücken, angefertigt für Libri
Illuminationen
- fol. 1v - Ganzseitige bunte Darstellung mit Tier- und Pflanzenmotiven.
- fol. 32v - Ganzseitige bunte Darstellung und Text mit Tier- und Pflanzenmotiven.
- fol. 52v - Ganzseitige bunte Darstellung und Text mit Tier- und Pflanzenmotiven.
- fol. 85v - Ganzseitige bunte Darstellung und Text mit Tier- und Pflanzenmotiven.
- fol. 2r - Bunte Initiale in rot und schwarz mit Flechtdekor.
- fol. 2v - Bunte Initiale mit Flechtdekor.
- fol. 53r - Bunte Initiale mit Flechtdekor.
- fol. 51r - Gekritzel
- fol. 52r - Gekritzel
- fol. 75r - Darstellung eines Hahns in der Farbe des Textes
- fol. 101r - Gekritzel
Ergänzungen und Benutzungsspuren - Korrekturen in einer frühen kontinentalen Hand; Markierungen für die Lektion
- fol. 1r Walnerius
- fol. 53v Pippinus rix Francorum
- Monasterio Sancti Zenonis Majoris Veronae durch Libri hinzugefügt
Provenienz St-Gatien
Geschichte der Handschrift Entstanden ist die Handschrift wohl entweder in der Bretagne oder in Irland und gelangte dann vermutlich im 9. Jhd. nach Tours. Im Bibliothekskatalog von 1706 von St-Gatien, 1842 durch Libri gestohlen, 1847 an Lord Ashburnham gelangt. 1888 durch die BnF gekauft.
Bibliographie RAND 1929, S. 92-93; KÖHLER 1931, S. 92-93; FISCHER 1971, S. 60; BISCHOFF 2014, S. 239.
Online Beschreibung https://archivesetmanuscrits.bnf.fr/ark:/12148/cc34647j
https://bibale.irht.cnrs.fr/CoenoturManus.php/46673
Digitalisat https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8423842n