Paris, BnF, Latin 9397
(PDF)

Bezeichnung Paris, BnF, Latin 9397
Alte Signaturen/Katalognummern Marmoutier 112; Suppl. latin 545; Rand 53; Bischoff 4579
Autor bzw. Sachtitel oder Inhaltsbeschreibung
  • Bibelfragmente
Sprache Latein
Thema / Text- bzw. Buchgattung Bibel
Allgemeine Informationen Bei dieser Handschrift handelt es sich um später zusammengebundene Teil von drei verschiedenen Handschriften (I: 1-24; II: 25-60; III: 61-84). Die Angaben unter Entstehung beziehen sich auf die ersten beiden Teile aus dem 9. Jhd.

ÄUßERES

Entstehungsort Tours (RAND; BISCHOFF)
nicht Tours (FISCHER)
Marmoutier (RAND; KÖHLER; GANZ)
Entstehungszeit 1. und 2. Teil: 1. Hälfte 9. Jhd. (BISCHOFF)
3. Teil: Ende 12. Jhd. (BERGER)
Kommentar zu Entstehungsort und -zeit Eine Entstehung in Marmoutier zu diesem Zeitpunkt erscheint unwahrscheinlich und in der Literatur unbegründet. RAND und BISCHOFF argumentieren jeweils nur für die ersten beiden Teile. FISCHER spricht sich gegen Tours aus, da die Handschrift in Inhalt, Format und Zeilenzahl zu sehr von den turonischen Vorlagen abweicht. Diese Interpretation wird heute nicht mehr geglaubt. Dagegen betont GANZ, dass der Einheitlichkeit der turonischen Bibelproduktion zu viel Bedeutung beigemessen wurde - sie darf nicht als Ausschlusskriterium gelten. Der 3. Teil (fol. 61-84) ist deutlich später und könnte aus Marmoutier stammen.
Überlieferungsform Codex
Beschreibstoff Pergament
Blattzahl 84
Format 29,0 cm x 21,3 cm
Schriftraum 21,5 cm x 7.5 (5.5) cm
Spalten 2
Zeilen 25 (24)
Schriftbeschreibung Teil 1 und 2: Karolingische Minuskel, Teil 3: Gotische Minuskel
Angaben zu Schreibern Zahlreiche Hände
Layout Rote und schwarze Titel; einfache rote und schwarze Initialen
Einband Neuer Einband von 1895. Der Buchrücken ist noch derjenige von 1832 mit dem Wappen von Louis-Philippe.
Zustand Die Handschriftenfragmente selbst sind oftmals stark angegriffen; die Schäden reichen bis in den Text. Die gesamte Handschrift ist 1895 restauriert worden.
Tintenanalyse
Pigmentanalyse
  • Mennige
    • Incipit-Explicit (fol. 20r)
    • Initiale (fol. 6v)
    • Konkordanz (fol. 22r)
Illuminationen
- fol. 17r - O-Initiale in Grün mit schwarzer Umrandung.
- fol. 61r - Bunte M-Initiale in Rot, Grün und Gelb.
- fol. 61v - Bunte L-Initiale in Rot, Grün und Gelb.
Ergänzungen und Benutzungsspuren - Zeitgenössische Korrekturen.
- Angaben der erwähnten Personen am Rand.
Provenienz Marmoutier
Geschichte der Handschrift Hergestellt vermutlich in St-Martin, war die Handschrift in Marmoutier. Von dort gelangte sie 1832 an die BnF.
Bibliographie DELISLE 1874, S. 382; BERGER 1893, S. 407; RAND 1929, S. 121; KÖHLER 1931, S. 329; FISCHER 1971, S. 60; GANZ 1994, S. 60; BISCHOFF 2014, S. 150.
Online Beschreibung https://archivesetmanuscrits.bnf.fr/ark:/12148/cc77426c
https://bibale.irht.cnrs.fr/CoenoturManus.php/99553
Digitalisat https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b9078287b

INNERES

Autor bzw. Sachtitel oder Inhaltsbeschreibung
  • Bibelfragmente
    • 1r-24v - Fragment des Liber Sapientiae und des Liber Ecclesiasticus
    • 25r-60v - Fragmente der Matthäus- und Marcus-Evangelien
    • 61r-84v - Fragmente des Matthäusevangeliums